
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Shox Nachhilfe
1. Allgemein
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen der Shox Nachhilfe und ihren Kunden für alle Verträge mit der Shox Nachhilfe im Bereich der Nachhilfe. Die AGB gelten für Verträge, welche digital oder vor Ort geschlossen wurden. Die Verträge beinhalten dabei die gebuchten Stunden oder das gesondert ausgewiesene Online-Abonnement anhand unseres derzeit bestehenden Angebots. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot im Zeitablauf zu ändern. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, in begründeten Fällen, individuelle Verträge mit unseren Kunden zu beschließen. Die Bedingungen müssen dabei von der Shox Nachhilfe ausdrücklich, vor Vertragsschluss, kommuniziert werden.
1.2 Sofern im Folgenden von dem "Kunden" oder „Vertragspartner“ gesprochen wird, ist hiermit der Vertragspartner der Shox Nachhilfe gemeint. "Angemeldete Person" meint diejenige Person, welche das Nachhilfeangebot der Shox Nachhilfe auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrages sodann in Anspruch nimmt.
2. Allgemeine Durchführung
2.1 Die Shox Nachhilfe bietet sowohl deutschlandweit Online-Nachhilfe, als auch Nachhilfekurse vor Ort in Wetzlar an. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich nur Online-Kurse oder Nachhilfekurse vor Ort angesprochen sind, gelten die nachfolgenden Regelungen für sämtliche Nachhilfeangebote der Shox Nachhilfe.
2.2 Ausschließlich die zur Nachhilfe angemeldete Person darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrages in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig.
2.3 Die Shox Nachhilfe ist berechtigt, die vertraglich obliegenden Verpflichtungen von freien Mitarbeitern, welche über die fachlichen Kompetenzen verfügen, ausführen zu lassen.
2.4 In Fällen, in denen der Präsenzunterricht, aufgrund gesetzlicher und/oder behördlicher Anordnungen, die die Shox Nachhilfe nicht zu vertreten hat, nicht möglich ist, ist es der Shox Nachhilfe gestattet, den Nachhilfeunterricht von Präsenz- auf Onlineunterricht umzustellen, soweit dies dem Kunden im Einzelfall zumutbar ist. Im Falle einer Erkrankung der Lehrkraft verpflichtet sich die Shox Nachhilfe, einen Ersatztermin zu finden.
2.5 Im Unterricht werden in Ergänzung zu den Lernmaterialien der jeweiligen Schule weitere, eigene, Lernmaterialien eingesetzt, welche nur nach einer schriftlichen Erlaubnis der Shox Nachhilfe vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden dürfen.
3. Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit
3.1 Die Nachhilfe findet im Regelfall in Form des Einzelunterrichts statt.
3.2 Eine Gruppennachhilfe kann nur auf Wunsch des Kunden angeboten werden. Darüber hinaus muss von der Shox Nachhilfe geprüft werden, ob die Kapazitäten dies zulassen.
3.3 Einzelunterricht
Eine Lerneinheit umfasst 45 Minuten. In der Regel werden pro Woche 2 Lerneinheiten, also an einem Tag 90 Minuten, stattfinden.
3.4 Verfall der Stunden
Alle gebuchten Stunden (bis einschließlich Paket Express) sind innerhalb von 6 Wochen abzuarbeiten. Das Paket Classic und Exclusiv dienen der langfristigen Nachhilfe und endet spätestens zum Ende des Schulhalbjahres des jeweiligen Bundeslandes. Sollten die Stunden bis dahin, seitens des Kunden nicht in Anspruch genommen werden, verfallen diese fristlos. Sollte es seitens der Shox Nachhilfe zu Verzögerungen kommen, entstehen dem Kunden keine Nachteile dadurch.
4. Fehlstunden
Wir sind bemüht, bei entschuldigtem Fehlen (Krankheit oder andere begründete Fälle, wie z. B. schulische Veranstaltungen, Praktika o. Ä.) nach vorhandener Möglichkeit Ersatzstunden zu erteilen. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
5. Preise und Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
5.1 Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise und Zahlungsbedingungen. Die Preise verstehen sich als Nettopreise; darüber hinaus schuldet der Kunde die jeweils gültige Umsatzsteuer. Die Leistungen der Shox Nachhilfe im Bereich der Nachhilfe sind derzeit nach § 4 Nr. 21 a) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
5.2 Die laufenden Beträge sind jeweils vor Beginn der Leistung fällig. Die Zahlungsart ist derzeit ausschließlich die Zahlung per Überweisung.
5.3 Zahlungen sind unter Angabe der Rechnungsnummer auf das Konto zu leisten, welches dem Kunden bei Rechnungsabschluss mitgeteilt wird.
5.4 Die Kosten durch etwaig entstehende Rücklastschriften trägt der Kunde.
5.5 Befindet sich der Kunde mit der Zahlung von mindestens vier Wochen in Verzug, so ist die Shox Nachhilfe berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Falle ist die Shox Nachhilfe berechtigt, einen pauschalisierten Schadenersatz zu berechnen. Dieser errechnet sich aus dem gewählten „Stundenpaket“ sowie der tatsächlich genutzten Stunden.
5.6 Kurzfristige Anfragen
Sollte der Kunde kurzfristig die Shox Nachhilfe anfragen, z.B wenn in zwei Tagen eine Klausur ansteht, ist die Shox Nachhilfe dazu berechtig einen Aufpreis von bis zu 4€/Nachhilfestunde zu verlangen. Dies begründet sich durch die kurzfristige Personalplanung, sowie die kurzfristige Vorbereitungszeit der Nachhilfelehrer. Als kurzfristige Anfragen gelten Anfragen mit einer Dauer von 5 Tagen oder weniger vor der entsprechenden Klausur oder Präsentation.
6. Kündigung
6.1 Der Vertrag endet mit Ablauf der letzten Nachhilfestunde.
6.2 In Fällen vorübergehender Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch die Shox Nachhilfe GbR ist eine außerordentliche Kündigung des Vertrages ausgeschlossen.
7. Datenschutz
7.1 Einwilligung in die Verwendung der Daten des Kunden bzw. der angemeldeten Person.
Die Shox Nachhilfe erhebt und verwendet die bei Vertragsabschluss angegebenen personenbezogenen Daten des Kunden bzw. der angemeldeten Person unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des mit dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses. Der Kunde stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten mit der Begleichung der Rechnung zu. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich, per E-Mail oder Brief, widerrufen werden.
Welche Daten werden verwendet?
-
Der Name des Kunden und seine Anschrift benötigt die Shox Nachhilfe, um Kenntnis zu haben, wer Vertragspartner ist, d. h. wem Gegenüber die Leistung erbracht werden und abzurechnen sind;
-
Die personenbezogenen Daten der angemeldeten Person wird benötigt, um Kenntnis zu haben, in welcher Klassenstufe sich die Schüler:innen befinden, um einen individuellen Lernplan erstellen zu können.
-
Die Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer) werden für gegebenenfalls erforderliche Rückfragen benötigt. Sie dienen auch dem Empfang von Informationen und Angeboten.
-
Der Kunde erklärt sich mit der Begleichung der Rechnung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Telefonnummer des Schülers dazu genutzt werden darf, die Kommunikation zwischen der lehrenden Person und dem Schüler bzw der Schülerin zu ermöglichen. Wünscht der Kunde dies nicht, erfolgt die Kommunikation über anderen geeigneten Plattformen, wie z.B E-Mail.
-
Die Kontodaten werden benötigt, um eingehende Buchungen, eindeutig zuordnen zu können.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Vertrages durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
8.2 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestimmungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich. Dies betrifft eventuell vorhandene Rechtsschreibfehler.
8.3 Die Shox Nachhilfe ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Rechnungsausstellung.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Shox Nachhilfe, Naubornerstraße 107, 35578 Wetzlar Telefon: 01514/7159725), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein formloses Schreiben verwenden, welches Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, Rechnungsnummer, E-Mail und Telefonnummer) enthält.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.